STAPL am Stand der PSI Transcom GmbH vertreten
Auf der internationalen Konferenz und Fachmesse IT-TRANS, welche vom 10. – 12. Mai 2022 in Karlsruhe stattfand, wurde das Forschungsprojekt STAPL auf dem Stand des Projektkoordinators PSI Transcom vorgestellt. Vertreter der Partnerunternehmen stellten sich den Fragen der Besucher und stießen dabei auf ein großes Interesse an der Thematik der rechtssicheren Akquise und Verwertung von Sensor- und Diagnosedaten aus Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs.
Besondere Beachtung fanden dabei die juristischen Fragen, z.B. bezüglich Dateneigentum und Nutzungsrechten, welche im Rahmen des Forschungsvorhabens beantwortet werden sollen.
Mit den Vertretern des Fördergebers BMDV und weiterer auf der Fachmesse vertretener Förderprojekte fand ebenso ein reger Austausch statt.
Zusammenarbeit mit VDV und ITxPT
Eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Nutzung der Fahrzeugdaten ist die Standardisierung der Dateninhalte und Schnittstellen. STAPL arbeitet deshalb an den diesbezüglichen Standardisierungsaktivitäten des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der internationalen non-profit Organisation Information Technology for Public Transport (ITxPT) intensiv mit. Ziel ist es, eine europäische Harmonisierung des Standardisierungswerkes im Bereich Fahrzeugdaten zu erreichen.
Vertreter von VDV und ITxPT waren auf der Messe anwesend und nahmen die Gelegenheit für fachliche Gespräche zum Anlass. Fachanwalt Matthias Niebuhr vom STAPL Partner BDO Legal stellte dabei eine erste Bewertung des Entwurfs des EU Data Acts vor. Mit dem EU Data Act soll der Zugang zu in Produkten generierten Daten erleichtert sowie Rechtssicherheit hinsichtlich der Datennutzung geschaffen werden.